Neue Hebesätze für die Grundsteuer A und B ab 2025
Zum 01.01.2025 ist die Grundsteuerreform in Kraft getreten. Anlass der Grundsteuerreform war die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes im Jahr 2018, dass die bisherige Berechnung der Grundsteuer auf Basis veralteter Einheitswerte verfassungswidrig ist. Bund und Länder mussten daher für die Besteuerung ab dem Jahr 2025 eine neue Form der Berechnung entwickeln, die eine neue Bewertung aller Grundstücke und Gebäude erforderlich macht. Die Gemeinden waren gehalten, ab 2025 neue Hebesätze für die Grundsteuer festzusetzen. Dadurch sind Belastungsverschiebungen für einzelne Steuerpflichtige unumgänglich. Dies können sowohl Steuerbelastungen als auch Steuerentlastungen sein. Maßgeblich hierfür ist in erster Linie, der vom Finanzamt festgestellte Grundsteuermessbetrag. Unstimmigkeiten hierzu sind direkt mit dem Finanzamt zu klären.
Folgende Hebesätze wurden in den Gemeinden beschlossen:
Gemeinde | Grundsteuer A | Grundsteuer B |
Leezdorf | 420% | 220% |
Marienhafe | 450% | 320% |
Osteel | 480% | 240% |
Rechtsupweg | 480% | 240% |
Upgant-Schott | 470% | 280% |
Wirdum | 540% | 280% |
Bei der Festsetzung der neuen Hebesätze haben sich die Gemeinden am bisherigen Steueraufkommen orientiert. In der Folge gibt es in innerhalb der Samtgemeinde keine einheitlichen Steuersätze mehr.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Mehr über
Weitere Meldungen
Hinweisbekanntmachung in der Flurbereinigung Großes Meer
Di, 04. März 2025
Hiermit wird darauf hingewiesen, dass im Flurbereinigungsverfahren Großes Meer gemäß § 8 ...
Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2026/2027
Fr, 28. Februar 2025
Die Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2020 geboren sind, werden im Jahr 2026 ...